Natürliche Farben für Holz - wie wählt man die passende natürliche Farbe aus?

 

Natürliche Farben für Holz werden immer beliebter, da sie nicht nur umwelt- und gesundheitsfreundlich sind, sondern auch einige einzigartige Eigenschaften im Vergleich zu synthetischen Farben aufweisen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Arten von natürlichen Farben betrachten, wobei wir besonderes Augenmerk auf Leinölfarben legen.

Einführung

Natürliche Farben werden aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, die keine chemischen Zusätze und toxischen Verbindungen enthalten. Zu den beliebtesten Inhaltsstoffen zählen beispielsweise Pflanzenöle, natürliche Pigmente und Bienenwachs.

Leinölfarben

Leinölfarbe ist eine der beliebtesten natürlichen Farben für Holz. Leinölfarbe basiert auf kaltgepresstem Leinsamenöl, dem natürliche mineralische Pigmente hinzugefügt werden, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Die Hauptvorteile der Leinölfarben sind:

  1. Hervorragende Haftung: Leinölfarbe dringt bis zu 2mm in die Holzoberfläche ein, bietet langanhaltenden Schutz und hervorragende Haftung. Sie blättert nicht ab und reißt nicht.
  2. Stößt Wasser ab: Wenn Leinölfarbe auf eine Holzoberfläche aufgetragen wird, beginnt sie zu oxidieren, wenn sie mit Sauerstoff in der Luft in Kontakt kommt. Diese chemische Reaktion, die als Polymerisation bezeichnet wird, bildet eine widerstandsfähige und flexible Beschichtung, die tief in das Holz eindringt. Diese Schutzschicht ist hydrophob, was bedeutet, dass sie Wassertropfen abweist.
  3. Bewahrt die natürlichen Eigenschaften des Holzes: Leinölfarbe  lässt das Holz "atmen" und ermöglicht die Abgabe von Wasserdampf aus den Holzporen. Dies hilft, ein stabiles Mikroklima im Holz zu erhalten, indem es die übermäßige Feuchtigkeitsaufnahme verhindert, die Holzschäden, Fäulnis und Schimmel verursachen kann. 
  4. Umweltfreundlich: Leinöl ist eine erneuerbare Ressource, und Leinölfarben enthalten keine chemischen Zusätze, es ist eine nachhaltige und langlebige Lösung. Auch heute noch gibt es gut erhaltene Holzkonstruktionen, die vor 100 oder mehr Jahren gestrichen wurden.

Andere natürliche Farben

Neben Leinölfarben sind auch eine Reihe anderer Farben verfügbar, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren.

Bienenwachsfarben

Bienenwachsfarben werden aus Bienenwachs hergestellt, dem oft natürliche Pigmente zugesetzt werden, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Es ist ein natürliches Produkt mit hervorragenden Schutzeigenschaften. Sie verleihen dem Holz einen seidigen Glanz und bieten gleichzeitig guten Schutz gegen Feuchtigkeit. Bienenwachs wird häufig als Schutzschicht für bereits gestrichene Oberflächen verwendet. 

Kaseinfarben

Caseinfarben basieren auf Casein, das aus Milchprodukten gewonnen wird, dem Marmorkreidefarbe hinzugefügt wird und als Bindemittel – Soda. Sie sind seit vielen Jahrhunderten bekannt und zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Haftung und Beständigkeit aus. Sie sind hervorragend geeignet sowohl für Innen- als auch für Außenarbeiten.

Pflanzenölbasierte Farben

Verschiedene Pflanzenöle, wie zum Beispiel Tungöl, werden in der Farbenherstellung verwendet, da sie hervorragenden Schutz und Beständigkeit gegen äußere Bedingungen bieten. Tungöl-Farben sind besonders geeignet für Außenarbeiten und Oberflächen, die einer hohen Belastung ausgesetzt sind, wie zum Beispiel Holzböden.

Wie wählt man die passende natürliche Farbe aus?

Bei der Auswahl einer natürlichen Farbe ist es wichtig, die Holzart, die Betriebsbedingungen der Oberfläche sowie das gewünschte visuelle Erscheinungsbild zu berücksichtigen. Leinölfarben sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie das natürliche Aussehen des Holzes bewahren und langanhaltenden Schutz bieten möchten. Jedoch können auch andere natürliche Farben eine Reihe von Vorteilen bieten, je nach Ihren Bedürfnissen.

Fazit

Natürliche Farben für Holz sind umwelt- und gesundheitsfreundlich und eine hervorragende Alternative zu synthetischen Farben. Sie bieten nicht nur hervorragenden Schutz gegen äußere Bedingungen, sondern bewahren auch die natürliche Schönheit und Eigenschaften des Holzes.

Leinölfarbe dringt tief in das Holz ein, reißt nicht, blättert nicht ab, schützt vor UV-Strahlung und stößt Feuchtigkeit ab, wobei die natürlichen Eigenschaften des Holzes erhalten bleiben, was sie zu einer der beliebtesten Optionen auf dem Markt für natürliche Farben macht. 

Wir bieten Allbäck Leinölfarben aus Schweden an, die für alle Arten von Holzoberflächen geeignet sind. Im Innenbereich werden sie für das Streichen von Möbeln, Wänden, Decken, Türen und Böden verwendet. Im Außenbereich sind diese Leinölfarben besonders geeignet als Holzfassadenfarben, deren Beschichtung tief in das Holz eindringt, nicht reißt, nicht abblättert, vor UV-Strahlung schützt und Feuchtigkeit abweist, wobei die natürlichen Eigenschaften des Holzes erhalten bleiben. Sie werden häufig in der Restaurierung verwendet. Enthalten keine Lösungsmittel und Stabilisatoren. 

 

Zurückkehren