Natürliche Leinölfarbe für mineralische Oberflächen
Einleitung
Leinölfarbe wird hauptsächlich für das Streichen von Holzoberflächen verwendet, kann aber auch für das Streichen von mineralischen Oberflächen (Kalk- oder Zementputz, Stein- oder Ziegeloberflächen, Betonoberflächen) sowohl bei Innen- als auch bei Außenarbeiten verwendet werden. Zu diesem Zweck ist es notwendig, eine Emulsion aus Leinölfarbe und Wasser herzustellen. Die Emulsion der Leinölfarbe ngewährleistet langanhaltenden Schutz und einfache Pflege der Oberfläche - sie ist leicht zu reinigen und zu waschen, stößt Wasser ab und ist daher besonders geeignet für Küchen, Badezimmer, Eingangsbereiche und andere Räume, die intensiver Nutzung ausgesetzt sind. Sie ist auch feuchtigkeitsdurchlässig und bildet eine elastische Beschichtung, was bedeutet, dass sie nicht abblättern oder reißen wird. In diesem Artikel werden wir betrachten, wie man eine Oberfläche richtig für die Malerei vorbereitet und eine Leinölfarben-Emulsion herstellt.
Oberflächenvorbereitung
Vor dem Streichen stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist. Wenn die Oberfläche zuvor mit Kalk- oder Silikatfarbe gestrichen wurde, ist das Entfernen der alten Farbe nicht notwendig. Entfernen Sie Staub, Schmutz und andere Partikel, die das Auftragen der Farbe stören könnten. Wenn nötig, waschen Sie die Oberfläche mit warmem Wasser, dem flüssige Leinölseife oder gewöhnliche Haushaltsseife zugesetzt wurde. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit hohem pH-Wert. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Farbe auftragen.
Wenn die Oberfläche gerade verputzt wurde, lassen Sie sie vollständig trocknen und den Karbonisierungsprozess abschließen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen, was bis zu 30 Tage dauern kann.
Herstellung von Leinölfarbenemulsion
Zur Herstellung der Leinölfarben-Emulsion wird ein Akku- oder Elektrobohrschrauber mit einem Mischer sowie ein Behälter mit kleinem Durchmesser benötigt.
Um eine Leinölfarbenemulsion herzustellen, Es ist notwendig, Leinölfarbe mit 30% Wasser zu mischen. Zum Beispiel sollte zu einem Liter Leinölfarbe etwa 350 ml Wasser hinzugefügt werden. Gießen Sie beide Komponenten in ein Gefäß mit kleinem Durchmesser und mischen Sie sie gründlich mit einem Mixer, bis eine gleichmäßige, jogurtähnliche Konsistenz erreicht ist. Wenn die Emulsion zu flüssig wird, fügen Sie etwas mehr Farbe hinzu.
Für Außenarbeiten empfehlen wir auch den Zusatz des natürlichen Mineralzusatzes Zinkoxid (ZnO), der in unserem Geschäft erhältlich ist.ZnO wird der Farbe in einem Bereich von etwa 10-20% zugesetzt (für helle Töne 20%, für dunkle Töne 10%), um zusätzlichen Schutz gegen UV-Strahlung zu gewährleisten.
Wenn während des Malens Wassertropfen auf der Oberfläche erscheinen, bedeutet dies, dass die Leinölfarbenemulsion nicht vollständig gemischt ist. In diesem Fall muss der Emulsion etwas mehr Farbe hinzugefügt und das Mischen fortgesetzt werden.
Die Leinölfarbenemulsion kann mit einer Rolle, einem Pinsel oder einem Sprühgerät aufgetragen werden. Die Leinölfarbenemulsion muss in einer Schicht aufgetragen werden. Wenn das Ergebnis nach dem ersten Anstrich nicht gleichmäßig ist, muss auch eine zweite Schicht aufgetragen werden. Die Trocknungszeit der Farbe beträgt durchschnittlich 24 Stunden bei einer Temperatur von +20 °C. Nach dem Auftragen der zweiten Schicht kann die Trocknungszeit länger sein. Stellen Sie vor dem nächsten Anstrich immer sicher, dass die Farbe vollständig getrocknet ist.
Wenn Sie sich bezüglich der Materialverträglichkeit nicht sicher sind, beispielsweise wenn der Putz zuvor mit einer nicht-mineralischen Farbe gestrichen wurde, dann tragen Sie zunächst eine Leinölemulsion auf eine kleine Fläche auf, um das Ergebnis zu überprüfen.
Abschluss
Die Leinölfarbenemulsion ist eine umwelt- und gesundheitsfreundliche sowie nachhaltige Lösung, die 100% natürliche Bestandteile enthält. Sie eignet sich sowohl für Außenarbeiten (Fassaden) als auch für Innenarbeiten (Wände, Decken). Die Malerei in Innenräumen kann ohne Belüftung durchgeführt werden, da die Farbe keine toxischen und schädlichen Verbindungen enthält. Sie duftet nach Leinöl, was eine angenehme Malerfahrung gewährleistet.