Tipps
Natürliche Leinölfarbe für mineralische Oberflä...
Einleitung Leinölfarbe wird hauptsächlich für das Streichen von Holzoberflächen verwendet, kann aber auch für das Streichen von mineralischen Oberflächen (Kalk- oder Zementputz, Stein- oder Ziegeloberflächen, Betonoberflächen) sowohl bei Innen- als...
Natürliche Leinölfarbe für mineralische Oberflä...
Einleitung Leinölfarbe wird hauptsächlich für das Streichen von Holzoberflächen verwendet, kann aber auch für das Streichen von mineralischen Oberflächen (Kalk- oder Zementputz, Stein- oder Ziegeloberflächen, Betonoberflächen) sowohl bei Innen- als...
Verschiedene Leinölarten und ihre Anwendung
Einführung In diesem Artikel stellen wir verschiedene Arten von Leinöl und deren Anwendungsbereiche vor. In der Praxis begegnet man am häufigsten kaltgepresstem Leinöl, gekochtem bzw. oxidiertem Leinöl sowie Standöl. Kaltgepresstes...
Verschiedene Leinölarten und ihre Anwendung
Einführung In diesem Artikel stellen wir verschiedene Arten von Leinöl und deren Anwendungsbereiche vor. In der Praxis begegnet man am häufigsten kaltgepresstem Leinöl, gekochtem bzw. oxidiertem Leinöl sowie Standöl. Kaltgepresstes...
Natürliche Farben für Holz - wie wählt man die ...
Natürliche Farben für Holz werden immer beliebter, da sie nicht nur umwelt- und gesundheitsfreundlich sind, sondern auch einige einzigartige Eigenschaften im Vergleich zu synthetischen Farben aufweisen. In diesem Artikel...
Natürliche Farben für Holz - wie wählt man die ...
Natürliche Farben für Holz werden immer beliebter, da sie nicht nur umwelt- und gesundheitsfreundlich sind, sondern auch einige einzigartige Eigenschaften im Vergleich zu synthetischen Farben aufweisen. In diesem Artikel...
Farben für Holzfassaden - Wie wählt man die bes...
Die Holzfassade ist die Visitenkarte jedes Hauses, die täglich verschiedenen äußeren Bedingungen ausgesetzt ist – Regen, Schnee, UV-Strahlung, plötzlichen Temperaturschwankungen und Frost –, daher ist es entscheidend, eine Holzfassadenfarbe zu...
Farben für Holzfassaden - Wie wählt man die bes...
Die Holzfassade ist die Visitenkarte jedes Hauses, die täglich verschiedenen äußeren Bedingungen ausgesetzt ist – Regen, Schnee, UV-Strahlung, plötzlichen Temperaturschwankungen und Frost –, daher ist es entscheidend, eine Holzfassadenfarbe zu...
Wie pflegt man Oberflächen, die mit Leinölfarbe...
Holzoberflächen, die mit Allbäck Leinölfarben gestrichen sind, benötigen keine besondere Pflege - sie bieten langanhaltenden Schutz gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Im Laufe der Zeit, nach vielen Jahren, werden Oberflächen, die...
Wie pflegt man Oberflächen, die mit Leinölfarbe...
Holzoberflächen, die mit Allbäck Leinölfarben gestrichen sind, benötigen keine besondere Pflege - sie bieten langanhaltenden Schutz gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Im Laufe der Zeit, nach vielen Jahren, werden Oberflächen, die...
Wie malt man mit Leinölfarbe?
Wetter und Umwelt Das Streichen ist zulässig, wenn die Lufttemperatur mindestens +12 °C beträgt und die relative Luftfeuchtigkeit unter 80 % liegt. Es darf nicht auf nassen Oberflächen oder frisch gesägtem Holz...
Wie malt man mit Leinölfarbe?
Wetter und Umwelt Das Streichen ist zulässig, wenn die Lufttemperatur mindestens +12 °C beträgt und die relative Luftfeuchtigkeit unter 80 % liegt. Es darf nicht auf nassen Oberflächen oder frisch gesägtem Holz...